Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Weihnachten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 1. Dezember 2019

Einen schönen, besinnlichen 1. Advent!

In letzter Zeit war ich viel unterwegs. Mein Dekorieren kam ein bisschen zu kurz und der Adventskranz - der keiner ist- habe ich gestern gewerkelt.
Mir gefallen im Moment warme Farben und so habe ich orange Kerzen gewählt. Äste mit Zapfen und Tannengrün habe ich egrstern auf dem Spaziergang gesammelt. Die Deko mit Orangenscheiben, Zimtstangen und Sternanis verströmen ein bisschen Winterduft und erwärmt das Herz.

Auf meinem Cheminee- Rand habe ich eine Leuchtbox aufgestellt. Ich bin ja ein echter Fan dieser Dinger. Zwischendurch ändere ich den Schriftzug oder lasse ein Besuchskind etwas gestalten. Die Buchstaben werden links eingeschoben. Wenn das Wort nicht vorab auf den Tisch gelegt wird, ist das gar nicht so einfach.


Für den heutigen Tag habe ich mir eine Vorlage für einen Tischkalender runtergeladen.Freue mich auf malen, ausschneiden und kleben. Zu finden ist die PDF- Vorlage bei cuchikind


Mittwoch, 20. November 2019

Schneller, einfacher Adventskalender

Material: Kaffeefilter, 24 Schöggeli, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben, Sternanis, Wolle und Aufkleber.
 

In jeden Filter 1 Schöggeli und Duft in Form von Orange, Zimt, Sternanis. Anschliessend mit der Wolle verschliessen, einen Aufkleber platzieren und den Wochentag drauf schreiben.


Gesammelt/ verpackt in einer ehemals Kakischale. Die Düfte können in der Schale gesammelt werden. So ist für den ganzen Monat für Weihnachtsduft gesorgt und sieht auch optisch schön aus. 


Montag, 24. Dezember 2018

Weihnachtswünsche


Weihnachtszeit -

Zeit, innezuhalten und das vergangene Jahr
mit all seinen Höhen und Tiefen Revue passieren zu lassen.



Weihnachtszeit -

Zeit, um all das Alte loszulassen
und dem neuen Jahr mit Hoffnung und Freude entgegenzutreten.


Weihnachtszeit – 

Zeit für meine besten Wünsche für euch:
Frohsinn, Besinnlichkeit, Ruhe und Herzlichkeit!



Montag, 17. Dezember 2018

17. Dezember - bald Weihnachten

Schneller als gedacht, wobei die Zeit ja immer gleich schnell läuft. Plötzlich hatte ich im Büro mehr zu tun und zusätzlich sind noch Bestellungen reingekommen. Nun habe ich soweit alles erledigt und bin wieder im Adventsmodus.
Mit Kalkstiften habe ich meine Fenster bemalt:


Das macht auch Kindern Spass und die Farbe ist ohne grossen Aufwand wieder weg. Nicht so wie der Schneespray! Die Stifte gibt es auch in vielen verschiedenen Farben.

Was mir auch gefällt, ist mit einem speziellen Kalk- Stempelkissen zu arbeiten:



Kleinigkeiten haben hier in einer Zigarrenschachtel ihren Platz gefunden. Unschwer zu erkennen, dass die Fächli aus Streichholzschachtelschubladen (poah, was für ein Wort!) sind.


Dienstag, 11. Dezember 2018

Hopp hopp hopp... 11. Dezember

Die Adventszeit geniesse ich in vollen Zügen. 
Weihnachtsmarkt Zürich und Biel sowie Besuch von Olten und Thun. Ich finde es einfach schön durch die geschmückten Städte zu flanieren. leider kann ich keine Fotos präsentieren. Ungeschickterweise habe ich sie bis auf Eines gelöscht. Vielleicht muss das so sein. Geht hin und nehmt eure eigenen Eindrücke und Bilder mit nach Hause!

Das Einzige zeige ich euch aber und zwar den Swarovskibaum in Zürich:



Montag, 3. Dezember 2018

Montag, 3. Dezember - Berner Sternenmarkt

Der Sternenmarkt in Bern wird als neues Weihnachtserlebnis schmackhaft gemacht. Ja, was soll ich sagen... der Markt hat mich überzeugt. Gestern habe ich mich spontan dazu entschlossen, in die Stadt einen Glühwein trinken zu gehen. Natürlich lief ich schnurstracks zum Sternenmarkt auf der Kleinen Schanze. Von Weitem sind die leuchtende Sterne zu sehen und laden ein, die Häuschen in der schön dekorierten Landschaft näher anzuschauen. Da die Aussteller wechseln, werde ich bestimmt noch ein paarmal durch die Häuschen flanieren und eine Köstlichkeit probieren. 






 

Sonntag, 2. Dezember 2018

Sonntag, 2. Dezember

1. Adventswochenende - was macht ihr so?
Bei einigen beginnen bereits die Besuche bei der Verwandtschaft, vielleicht werden auch schon Weihnachtsguetzli gebacken oder der erste Weihnachtsmarkt wird erkundet.

Ich werde rumlümmeln, in einem Buch lesen und sicher eine Bastelei anfangen. Diese Adventszeit habe ich mir sehr viel Freizeit eingeplant. Ich möchte so richtig geniessen.
Mal sehen, wie weit es klappt.

Mein Tipp: Eine Pause einlegen, ca. 3x tief ein- und ausatmen und träumen. An eine schöne Erinnerung denken, die nächsten Ferien ausmalen oder einfach nichts.

Geniesst den Tag!

Samstag, 1. Dezember 2018

Samstag, 1. Dezember

Das erste Adventswochenende ist da!
Vor einigen Jahren habe ich den Kranz von einer Kollegin erhalten. Ihr Sohn war bei mir im Lernstudio und ich habe mir dafür einen Adventskranz gewünscht. Er hat mir so gut gefallen, dass er drei Jahre in Folge im Einsatz war. Nun habe ich ihn nach einer Pause wieder hervorgeholt und musste feststellen, dass es das letzte Mal ist, da er so langsam auseinanderbricht und bröselt.
Mit etwas Grün habe ich ihn aufgepeppt.


Freitag, 23. November 2018

Adventskalender mit Nespressokaspeln

Die Kapseln eignen sich für viele Bastelarbeiten.
Bei mir ist ein Adventskalender für mein Mami entstanden.

Zusammengeklebt habe ich die zwei Kapseln mit Tacky Tape. Mit einer Nadel kann man die Kapseln sehr gut auffädeln. Jetzt, wenn ich die Bilder so ansehe, wäre eine Verzierung mit Glitterglue auf den Kapseln auch sehr schön und wirkungsvoll. Wie immer: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Sonntag, 18. November 2018

Adventszeit - Weihnachtszeit

Vor 5 Tagen war ich im Einkaufszentrum Westside und durfte die Weihnachtsdeko bereits bestaunen.
Einen Ausflug ins Westside kann ich sehr empfehlen: Restaurants, Kinos, Wellness, einkaufen...alles unter einem Dach und mit den öV sehr gut erreichbar.




Und wie jedes Jahr wunderschön - finde ich!
Dieses Jahr möchte ich die Adventszeit auch wieder so richtig geniessen. Meine Nuss- Adventskalender für die Jungs habe ich schon gezeigt.
Eine weitere Idee folgt anfangs nächste Woche.

Heute habe ich nach langer Zeit wieder einmal Arbeitsblätter für Klipp und Klar- Lernkonzept fertig gestellt. Ein Dossier zum Thema Advent/Weihnachten - logisch!
Mit schönen Arbeitsblättern lernt sich einfacher. Für mich ist diese Arbeit sehr kreativ und ich mache es sehr gerne, obwohl es ausschliesslich am Computer ist.

Für nächste Woche steht einiges im dem Terminkalender und ich freue mich auf viele Begegnungen..

Dienstag, 6. November 2018

Titisee zum wiederholten Male

Mir gefällt das ruhige Dörfli:
mit dem Weihnachtsladen:

der See:
und ganz toll! das Badeparadies:

ein paar Auszeittage kann ich sehr empfehlen!

Ich hätte auch für Halloween etwas kaufen können, wenn ich gewollt hätte:

Sonntag, 24. Dezember 2017

Wie schnäll die Zyt vergeit!

So ist der Titel des heutigen Verses aus dem Büechli "Hüt isch Wiehnacht":

Wie hei mir Purschtli planget,
Dass d'Wiehnacht wider chöm.
U hie im Stübli inne
Es Tannebäumli brönn.
Mir hei nid möge warte,
Hei Tag und Stunde zellt,
U ds Mueti all Tag plaget:
Hesch ds Wiehnachtschindli bstellt?
Doch de het's nume glachet,
Het nüt drglyche ta,
Het jedes Pack und Päckli
I Schaft verschwinde la.
U jetz isch hinecht Wiehnacht,
Wie schnäll die Zyt vergeit.
uus isch es mit em Gwunder,
Jetz hei mer nume Freud.

Ich wünsche euch allen ganz schöne, besinnliche Festtage!



Samstag, 23. Dezember 2017

Hüt isch Wiehnacht!

O härzigs Wiehnachtschindli

O härzigs Wiehnachtschindli,
Wie gfallsch du mir so wohl!
I weiss vor luter Stuunw
Nid was der säge soll,
Du bisch no vil vil schöner,
Als geschter i mym Troum.
Du gfallsch mer no vil besser,
Als üse Wiehnachtsboum.
I wett di gärn chli strychle,
U ane Arfel näh.
U we d'mersch tätsch erlobe
Vil liebi Müntschi gä.

Uf em Wiehnachtsmärt in Prag

Freitag, 22. Dezember 2017

Hüt isch Wiehnacht! No drü Mol...

Ds Verspräche

Liebs Mueterli, liebs Mueterli,
Vil chan-i dir nid gä.
Wowett i für nes grosses Gschänk
O Batzeli härnäh?
Doch sägen-i der hinecht,
U das chasch richtig gloube:
I mache di im nächschteJahr
Kes einzigs Mal me toube!

Adventsdeko mit Christrose

Donnerstag, 21. Dezember 2017

Hüt isch Wiehnacht! Bereits zum dritte Mol...

E grosse Wunsch

I ha ne grosse Wiehnachtswunsch,
Gäll Christchind, wett hüt zue-n-is chunsch,
Tuesch du mer da erfülle:
I möchte es artigs Chindli sy,
Nid nume hüt, jahruus u y,
Das wär mi feschte Wille.
Drum Chrischtchind, nimm du mi bir Hand,
Füehr mi dür ds feischtre Ärdeland,
De chan- i nümme falle.
Im Härzli putz mer d'Fläcke uus,
U nimm mer alles Böse druus,
Dass i em Liebgott gfalle.



Mittwoch, 20. Dezember 2017

Hüt isch Wiehnacht!

We's schneit

Schnee uf allne Matte,
Schnee uf üsem Huus,
U mir Purschtli watte,
Froh dr Schnee z'düruus.

Lue vom Himmel flüge
Flöckli, nei wie vil
U mir fö se tifig,
's isch es luschtigs Spil.

Un-es njedersch seit mer,
's heigi ds Chrischtchind gseh,
Villicht chömi's hinecht.
O die Freud, juhee!

Min Usblick!



Dienstag, 19. Dezember 2017

Alti, schöni Wiehnachtsvärsli

Hüt isch Wiehnacht! 
Der Titel eines kleinen Büchleins, das ich von meiner Schwiegermutter bekommen habe.
Alte Värsli von H. Zingg, gedruckt einem Schweizer Verlag, den es schon lange nicht mehr gibt.
Gerne möchte ich euch ein paar von den schönen, alten Mundart Värsli näher bringen.

O Wiehnachtszyt!

O Wiehnachtszyt, o Wiehnachtszyt
Wie machsch du ds Härz üs warm!
Wie freue sich alli Lüt,
obs rych syg oder arm.

O Wiehnachtszyt, o Wiehnachtszyt
Wie bisch du üs so lieb!
Will da i jedes Möntschehärz
E stille Fride zieht.

O Wiehnachtszyt, o Wiehnachtszyt
Wie gly bisch du verby!
Doch wird töif inn i jedem Härz
Ds ganz Jahr chly Wiehnacht sy.

Uf em Wiehnachtsmärt in Bärn








Donnerstag, 1. Dezember 2016

1. Dezember

Beginn der Adventskalender. Auf meinem Lerntrainerblog ist ein Kalender der anderen Art. Das Klipp und Klar Lerntrainerteam Düsseldorf hat weihnachtliche Ideen zu einem Adventskalender zusammengetragen. Bewegung, Spiel, Basteln - alles dabei.

Für mich habe ich zwei Adventskalender gekauft: Nähkalender von Nähpaket 
und Plotterkalender von littlefeet. Für die Umsetzung der enthaltenen Projekte habe ich mir im Dezember genügend Zeit freigeschaufelt. Freue mich auf die kommenden Tag. 


Mittwoch, 23. November 2016

Adventskalenderübergabe an meine Jungs

Obwohl meine Jungs mittlerweile 17 und 20 sind,bekommen sie noch Adventskalender. Seit ein paar Jahren immer mit Lösli, aber immer anders verpackt. daran wird sich auch in den nächsten jahren nichts ändern, wenn es nach mir geht. Kleine Aufmerksamkeiten zwischendurch, manchmal einfach so, finde ich wichtig. Den Drücker, den ich als Dank bekomme, ist unbezahlbar.
Dieses Jahr sind die Lose in Häuschen gesteckt. Die Häuschen waren vorgestanzt in einem Bastelsatz. Gekauft letztes Jahr in der Migros.
 Einfach in der Handhabung. Sofern das Los nicht verhackt.
Dazu habe ich beiden noch einen Toffifee- Kalender gemacht. Die Vorlage ist von zammelstücke

Freitag, 11. November 2016

Ich übe mich in Selbstbeherrschung

Jedes Jahr seit Jahren bin ich am Adventskalender basteln. Logischerweise nicht für mich. Dieses Jahr habe ich mir aber einen Nähadventskalender gekauft und die liebevoll verpackten Päckli bereits schön ausgebreitet. Jeden Tag laufe ich gefühlte 100x daran vorbei. Immer wieder ein Päckli in die Hand nehmen und spüren. Arghhhh, Folter pur. Ich bin ja sowas von neugierig!

Freue mich auf meinen kreativen Dezember. Habe mir Zeit frei geschaufelt und ich denke, dass ich die Nähprojekte umsetzen kann. Ah ja, ein Plotteradventskalender kommt auch noch dazu.
Sing, sing, hüpf, hüpf, .......