Gestern Abend konnte ich im Kurt & Kurt Bern an einem Portwein Tasting teilnehmen.
Sechs verschiedene Portweine von der Firma Graham konnten degustiert werden. Mir hat der PortoTonic sehr gut geschmeckt:
Insgesamt war es sehr unterhaltsam und lehrreich. Es werden weitere spannende Tastings angeboten.
Gerne möchte ich mehr über Gin erfahren...
Posts mit dem Label Kochen und Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kochen und Essen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 17. Oktober 2019
Portwein Tasting
Freitag, 16. November 2018
Portmann's Hustensirup
Da fährt man Auto und zack... selbergemachter Hustensirup kommt zum Thema und die Konzentration ist voll auf das Hören gerichtet. Muss ja, da schreiben nicht geht, die Diktierfunktion vom Natel auch gescheiter liegen lässt... also merken! SRF 1, Hustensirup, Portmann - diese drei Worte sind ja nicht so anspruchsvoll, aber trotzdem: Zuerst nach Hause kommen, Briefkasten checken, Katze versorgen und und und…
Meine Merkwörter konnte ich wieder abrufen und das Rezept habe ich ausgedruckt:
Obwohl der Sirup doch sehr, sehr nach Zwiebel duftet, nimmt ihn mein Sohn. Das will etwas heissen!
Das Rezept könnt ihr hier aufrufen:
https://www.srf.ch/sendungen/treffpunkt/meine-besten-hausmittel
Meine Merkwörter konnte ich wieder abrufen und das Rezept habe ich ausgedruckt:
Den Sirup habe ich am Abend angesetzt:
Obwohl der Sirup doch sehr, sehr nach Zwiebel duftet, nimmt ihn mein Sohn. Das will etwas heissen!
Das Rezept könnt ihr hier aufrufen:
https://www.srf.ch/sendungen/treffpunkt/meine-besten-hausmittel
Labels:
Anleitung,
Jahreszeit,
Kochen und Essen,
Natur
Dienstag, 17. Mai 2016
Muskelkater und Rückeschmerzen, aber total zufrieden
ja, so geht es mir fast jedes jahr, wenn ich begonnen habe meinen Garten zurecht zu machen. keine leichte Aufgabe, besonders in meinem Wildgebiet. Nun habe ich für mich eine Lösung gefunden, so dass sich auch die Schnecken, Insekten und Igel wohl fühlen können. Mehr darüber zeige ich euch, wenn ich ein bisschen weiter bin. Nächste Woche oder so.
Gestern habe ich einen grossen Bund Kräuter gepflückt und Kräuterbutter gemacht.
Mmmhh, fast die ganze Wohnung hat nach Kräutern geduftet und natürlich Knoblauch.
Gestern habe ich einen grossen Bund Kräuter gepflückt und Kräuterbutter gemacht.
Peterlie, Oregano, Majoran, Thymian und Rosmarie |
Dazu Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer |
Die Kräuter habe ich zuerst mit dem Messer fein geschnitten. |
Nur kurz mit dem Stabmixer noch verfeinert. |
Diesmal habe ich nebst den Pralinenformen alle Silikonbehälter
für Eis oder Güetzi zusammen gesucht.
![]() |
Bin gespannt, wie die Teile auf dem Teller aussehen. |
Freitag, 13. Mai 2016
Gefüllter Blumenkohl - He?
Jawohl, das gibts und das Rezept habe ich im Heft Landidee gefunden.
Also, los ans Werk. Den Blumenkohl ein paar Minuten vorgekocht, Röschen rausgeknübelt, die Lücken mit Hackfleisch nach Anleitung gefüllt, mit Ei und Rahm bestrichen und ab in den Ofen.
Ok, ein bisschen, aber nur wenig, habe ich das Rezept abgewandelt und den Käse weggelassen.
Et voilà. fertig. Die rausgenommenen Röschen habe ich noch fertig gegart und dazu gelegt.
Fazit: Ich hätte das Teil länger vorkochen sollen, da die Stiele noch bissfest waren. Ich fand das gut, aber meine Männer haben die härteren Teile ohne Worte zurück gelegt. Und: Wer Blumenkohl und Hackfleisch mag, muss nicht unbeidngt alles in einem aus dem Backofen gern haben. Mein älterer Sohn fand es recht gut, obwohl... ich soll das nächste Mal den Kohl mit Hamburgerbrot ersetzen.
und wer jetzt noch Mitleid mit meinen Kindern hatte: Es gab dazu Bratkartoffeln, Hacktätschli aus dem Restenhackfleisch und Salat. Es wurden alles satt.
Also, los ans Werk. Den Blumenkohl ein paar Minuten vorgekocht, Röschen rausgeknübelt, die Lücken mit Hackfleisch nach Anleitung gefüllt, mit Ei und Rahm bestrichen und ab in den Ofen.
Ok, ein bisschen, aber nur wenig, habe ich das Rezept abgewandelt und den Käse weggelassen.
Et voilà. fertig. Die rausgenommenen Röschen habe ich noch fertig gegart und dazu gelegt.
Fazit: Ich hätte das Teil länger vorkochen sollen, da die Stiele noch bissfest waren. Ich fand das gut, aber meine Männer haben die härteren Teile ohne Worte zurück gelegt. Und: Wer Blumenkohl und Hackfleisch mag, muss nicht unbeidngt alles in einem aus dem Backofen gern haben. Mein älterer Sohn fand es recht gut, obwohl... ich soll das nächste Mal den Kohl mit Hamburgerbrot ersetzen.
und wer jetzt noch Mitleid mit meinen Kindern hatte: Es gab dazu Bratkartoffeln, Hacktätschli aus dem Restenhackfleisch und Salat. Es wurden alles satt.
Montag, 25. April 2016
Frühstück und Appetizer! zum z'Nacht
Das herzhafte Frühstück in Las Vegas habe ich geweils sehr genossen und hat bis Abends ausgereicht
An einem Abend hatte ich nicht sooo grossen Hunger und habe mir einen Appetizer bestellt. Tacos mit Pouletstreifen und Saucen. Appetizer in Las Vegas heisst wahrscheinlich "Grosshungervorspeise"
An einem Abend hatte ich nicht sooo grossen Hunger und habe mir einen Appetizer bestellt. Tacos mit Pouletstreifen und Saucen. Appetizer in Las Vegas heisst wahrscheinlich "Grosshungervorspeise"
Megalecker! Gereicht hätte es für 4 Personen :)
Dienstag, 12. Januar 2016
Ja ich weiss!
Meinen Blog in den letzten Wochen kläglich vernachlässigt.
Trotzdem soll es gelten: Ich wünsche euch ein ganz tolles, neues, kreatives, gesundes Jahr!
Ich habe Ferien gemacht - einfach zu Hause ohne Nichtstun, sprich genossen.
Zwischendurch meine Kreativecke in der Wohnung fast komplett aufgelöst. Vorher noch Tisch mit Materialregal, ist eine für mich gemütliche Ecke entstanden.
Natürlich möchte ich aber auch hier manchmal werkeln und dafür bleibt genügend Platz.
Mein eher neues Hobby, das Plotten, benötigt viel Platz und dann kommen noch meine Nähmaschinen mit Zubehör dazu. Endlich hatte ich genügend Zeit und Elan und habe unseren Freizeitraum vom sämtlichen Lernstudiomaterial geleert. Nun hatte ich genügend freie Flächen und Ablagen für mein ganzes Näh- und Plottermaterial, ok ein Tisch musste noch her.
Also gut, ein paar Lernstudiosachen sind noch da und die bleiben im Moment auch noch. Dafür ist mein Lernstudio in Bethlehem völlig überfüllt. Dies wird eines meiner nächsten Projekte:
Verkaufen, was ich definitiv entbehren kann und das ist viel.
Am 6. Januar habe ich zum ersten Mal einen Dreikönigkuchen selber gemacht. Mhhh, wenn ich gewusst hätte, dass er so gut kommt und meine Familie ihn auch mag, hätte ich schon viel früher den Kuchen selber gebacken. Heuer war es einfach so, dass ich zu faul war, extra irgendwohin zu fahren und ein solches Teil zu kaufen. Das Ritual mag ich und behalte es auch bei.
Dann war noch die Büroarbeit in unserem Geschäft: Das alte Jahr abschliessen und gefühlte 100 Abrechnungen für alle Ämter erstellen. Natürlich dann das neue Jahr vorbereiten, was auch Archiv aufräumen bedeutete. Bin froh, dass soweit alles fertig ist und meine Arbeit diesbezüglich wieder im normalen, gewohnten Umfang ist.
UND: Für die nächste Zeit bin ich wieder am Arbeitsblätter für Klipp und Klar am erarbeiten.
UND: Leider darf ich etliche Sachen, die ich gemacht habe, aus Urheberrechtsgründen nicht zeigen.
Herrgott finde ich das mühsam. Die Bilder durfte ich sehr wohl für mich privat nutzen, aber öffentlich zeigen darf ich sie nicht. Na denn halt, schade! Aber n den nächsten Tagen werde ich hoffentlich zeit und Muse finden, damit ich euch wiedereinmal was Kreatives zeigen kann.
Trotzdem soll es gelten: Ich wünsche euch ein ganz tolles, neues, kreatives, gesundes Jahr!
Ich habe Ferien gemacht - einfach zu Hause ohne Nichtstun, sprich genossen.
Zwischendurch meine Kreativecke in der Wohnung fast komplett aufgelöst. Vorher noch Tisch mit Materialregal, ist eine für mich gemütliche Ecke entstanden.
Mein eher neues Hobby, das Plotten, benötigt viel Platz und dann kommen noch meine Nähmaschinen mit Zubehör dazu. Endlich hatte ich genügend Zeit und Elan und habe unseren Freizeitraum vom sämtlichen Lernstudiomaterial geleert. Nun hatte ich genügend freie Flächen und Ablagen für mein ganzes Näh- und Plottermaterial, ok ein Tisch musste noch her.
Regale, Boxen und Tisch von IKEA |
Verkaufen, was ich definitiv entbehren kann und das ist viel.
Am 6. Januar habe ich zum ersten Mal einen Dreikönigkuchen selber gemacht. Mhhh, wenn ich gewusst hätte, dass er so gut kommt und meine Familie ihn auch mag, hätte ich schon viel früher den Kuchen selber gebacken. Heuer war es einfach so, dass ich zu faul war, extra irgendwohin zu fahren und ein solches Teil zu kaufen. Das Ritual mag ich und behalte es auch bei.
![]() |
Dreikönigskuchen: Rezept von Betty Bossi |
Dann war noch die Büroarbeit in unserem Geschäft: Das alte Jahr abschliessen und gefühlte 100 Abrechnungen für alle Ämter erstellen. Natürlich dann das neue Jahr vorbereiten, was auch Archiv aufräumen bedeutete. Bin froh, dass soweit alles fertig ist und meine Arbeit diesbezüglich wieder im normalen, gewohnten Umfang ist.
UND: Für die nächste Zeit bin ich wieder am Arbeitsblätter für Klipp und Klar am erarbeiten.
UND: Leider darf ich etliche Sachen, die ich gemacht habe, aus Urheberrechtsgründen nicht zeigen.
Herrgott finde ich das mühsam. Die Bilder durfte ich sehr wohl für mich privat nutzen, aber öffentlich zeigen darf ich sie nicht. Na denn halt, schade! Aber n den nächsten Tagen werde ich hoffentlich zeit und Muse finden, damit ich euch wiedereinmal was Kreatives zeigen kann.
Sonntag, 1. November 2015
Gourmetabendessen visualisieren
Vorgestern war ich an einem Gourmetessen, das im Alterswohnheim Fellergut statt gefunden hat.
Die Kalbshaxen wurden ohne Knochen gebunden und bei Niedergartemperaturen einige Stunden im Ofen gegart. Die hauchdünnen Scheiben in einer megafeinen Vinaigrette mit Kürbiskernöl eingelegt. Dekoriert mit Parmesan- und Trüffelscheiben vom Belpler Trüffelmarkt und einem "Haufen" leckeren Sprossen.
In der Tasse ist eine sähmige Selleriesuppe und im Glas ein Sellerie- Tonkabohnen Mousse. Brioche und Kürbisrondellen abwechselnd auf dem Teller angerichtet mit einer Kräuter... weiss nicht mehr.
Aber auch wieder hervorragend!
Rindsfilet und Pouletbrust zusammengerollt dabei ein Basilikumblatt als Abtrennung. Babykarotten und ein Lauchpäckli mit Füllung. Die Quitten (gelbe Farbe) wurden in Vanillesauce und die "roten" Quitten wurden in Himbeersirup gekocht. Die himbeersirupgekochten Quitten sind eher pink und schmecken traumhaft. Möchte ich unbedingt mal nachmachen.
Tischkarte |
Musikalische Unterhaltung war auch da. |
Speisekarte |
Die Zutaten habe ich gelesen und wie es so ist, hatte ich auch eine bildliche Vorstellung, wie die Speisen auf meinem Tisch aussehen werden. Wenigstens eine kleine Vorahnung hatte ich.
Unser Gehirn besteht ja sozusagen aus zwei Gehirnhälften, die mit einem Balken verbunden sind.
Jeder Gehirnhälften werden Eigenschaften zugesprochen: Wir haben die analytische linke Seite und die intuitive rechte Seite. So kommt es auch, wenn wir etwas lesen, dass wir uns auch Bilder dazu machen. Sicher kennt ihr das auch! Ihr lest ein Buch und seit unter Umständen von der Verfilmung des Buches enttäuscht. Wie auch immer.... Wenn ihr die Zutaten lest, wie sieht euer Teller aus?
Morgen werde ich euch die Bilder zu jedem Essen zeigen. Ihr werdet staunen.
Und? Wie haben die Teller in eurer Vorstellung ausgesehen?
Kalbshaxe, Kürbisöl, Berner Trüffel, Kräuter und Parmesan |
Sellerie, Tonkabohnen, Kürbis, Ahornsirup und Brioche |
Aber auch wieder hervorragend!
Rindsfilet, Pouletbrust, Lauch, Quitten und Karotten |
Birne, Schokolade und Vanille |
Ich fange oben links an:
Schokomousse unterlegt mit einem Mangogelee, garniert mit Johanisbeeren und goldenem Krokant. Oben Mitte: Weiss ich nicht mehr (Vanillemousse glaube ich) mit gebranntem Zucker.
Rechts oben in der Ecke: Birnenküchlein.
Unten links: Vanilleglace mit Schokoladenstreifen auf feinem Krokant.
Unten Mitte: Birnenstückli
Unten rechts: Birnensorbet mit feinen Birnenstückli und ein gedörrter Birnenschnitz als Deko
Ein rundum gelunges Essen. Wäre doch was für Weihnachten, oder?
Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Essen und hoffe, dass ich wieder dabei sein darf.
Dienstag, 18. August 2015
Dinkelbrot mit Süsslupinenmehl
Die Teperaturen laden wieder zum Backen ein. Nach langem habe ich wieder Dinkelbrot gemacht.
Drei davon, die gelblichen links, sind mit Süsslupinenmehl angereichert.
Süsslupinenmehl: Die Lupine ist seit über 4000 Jahren bekannt. Das Süsslupinenmehl gilt als äusserst
euweissreich und alle essenzielle Aminosäuren sind enthalten. Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten sind Lupinen gut verträglich, da sie weniger blähende Substanzen enthalten. Es enthält keine Purine und bildet daher auch keine Harnsäure. Text gemäss Behälter
Drei davon, die gelblichen links, sind mit Süsslupinenmehl angereichert.
Süsslupinenmehl: Die Lupine ist seit über 4000 Jahren bekannt. Das Süsslupinenmehl gilt als äusserst
euweissreich und alle essenzielle Aminosäuren sind enthalten. Im Vergleich zu anderen Hülsenfrüchten sind Lupinen gut verträglich, da sie weniger blähende Substanzen enthalten. Es enthält keine Purine und bildet daher auch keine Harnsäure. Text gemäss Behälter
Sonntag, 28. Juni 2015
Kräuerbutterpralinen
Gestern habe ich wieder einmal Kräuterbutter gemacht. Ich liebe den Duft von frischen Kräutern!
Estragon, Thymian, Zitronenthymian, Rosmarin und Petersilie fein hacken |
Kräuter, wenig Zitronensaft, Pfeffer und Salz mit der Butter gut vermischen |
Fürs Portionieren nehme ich diesmal ausgediente Pralinenformen |
Die Pralinenformen habe ich auseinandergeschnitten. So lässt sich die Buttermasse besser glatt streichen, zudem müssen nicht alle Portionen aus dem Gefrierer genommen werden. |
So, die Formen sind gefüllt, und die Masse glatt gestrichen. |
Deckel drauf und ab in Tiefkühltruhe!
![]() | |
Heute geniessen wir die Kräuterbutterpralinen. |
Die Teile lassen sich super aus den Formen drücken.
Ich stelle mir die Kräuterbutterpralinen auch als schönes Geschenk vor.
Die Schachtel verzieren und entsprechend anschreiben.
Künftig werde ich meine Pralinenschachteln weiter horten.
Bis jetzt habe ich damit Beeren- Eiswürfel gemacht, die auch toll in einem Getränk aussahen.
Freitag, 3. April 2015
Chia- Cracker
Vor ein paar Tagen bin ich über dieses Chia- Rezept von Trüffelschwein gestolpert.
Für eine spontane Einladung habe ich heute auch gleich ein paar Cracker gebacken.
Ihr benötigt: Mehl, Olivenöl, Chiasamen, Salz und Wasser.
Mmmh, die sind megalecker. Zum Rezept gehts hier lang.
Bin dort hängengeblieben und mein Drucker hatte einiges zu tun. Viele, megafeine Rezepte.
Viel Spass beim stöbern.
Für eine spontane Einladung habe ich heute auch gleich ein paar Cracker gebacken.
Ihr benötigt: Mehl, Olivenöl, Chiasamen, Salz und Wasser.
Mmmh, die sind megalecker. Zum Rezept gehts hier lang.
Bin dort hängengeblieben und mein Drucker hatte einiges zu tun. Viele, megafeine Rezepte.
Viel Spass beim stöbern.
Montag, 30. März 2015
Wer hat von Sommerzeit auf Regenzeit umgestellt? = Brotbackzeit!
Draussen ist es einfach hässlich. Regen und Wind bei kälteren Temperaturen. Mag ich überhaupt nicht. Allerdings kann ich dann in meiner Kreativecke werkeln ohne dabei das Gefühl zu haben, dass ich raus muss. Heute Morgen war Haushalten Priorität und anschliessend Brot backen.
Wie immer habe ich am Vortag Dinkelkörner gemahlen. 200gr von diesem Mehl habe ich mit 5gr Hefe und 3dl Wasser bis heute Morgen ruhen lassen.
Beim dunklen Brot habe ich zum ersten Mal 100gr Kastienmehl beigemischt. Der Rest ist helles Dinkelmehl. Bin schon sehr auf den Geschmack gespannt.
Beim hellen Brot musste ich improvisieren, da ich zuwenig helles Dinkelmehl hatte. Hier habe ich Haferflocken, Quinoapops und geschrottete Hanfsamen beigemischt. Auch interessant, oder?
Nachmittags habe ich wieder geplottet. Diesmal ein Osterkörbchen. Da ich mit dieser Dekoration zum ersten mal bei einem Wettbewerb mitmache, folgt gleich anschliessend noch ein Beitrag.
Wie immer habe ich am Vortag Dinkelkörner gemahlen. 200gr von diesem Mehl habe ich mit 5gr Hefe und 3dl Wasser bis heute Morgen ruhen lassen.
Beim dunklen Brot habe ich zum ersten Mal 100gr Kastienmehl beigemischt. Der Rest ist helles Dinkelmehl. Bin schon sehr auf den Geschmack gespannt.
Beim hellen Brot musste ich improvisieren, da ich zuwenig helles Dinkelmehl hatte. Hier habe ich Haferflocken, Quinoapops und geschrottete Hanfsamen beigemischt. Auch interessant, oder?
Nachmittags habe ich wieder geplottet. Diesmal ein Osterkörbchen. Da ich mit dieser Dekoration zum ersten mal bei einem Wettbewerb mitmache, folgt gleich anschliessend noch ein Beitrag.
Freitag, 27. Februar 2015
Brot à la mich und meine ersten Plottererlebnisse
Jetzt back ich schon mehrere Jahre unser Brot. immer wieder kommen andere Mehle, Körner oder Samen dazu. Diese Woche waren die Brote wie immer zum grössten Teil mit Dinkelmehl. Angereichert habe ich den einen Teig mit:
Zum ersten mal in meiner Brotbackkarriere habe ich aus den unterschiedlichen Teigen ein Brot gemacht. Wie ihr sehr, einen dunkeln Teil mit dem Traubenkernenmehl und auf der anderen Seite den hellen Teig mit den Hanfkörnen. Die Brote sehen lustig aus und sind lecker dazu.
Auch hatte ich, Juhuiiii, Zeit zu plotten. Eine Blume des Lebens aus Flexfolie ist entstanden. Leider hatte ich nicht die ideale Einstellung und es hat lediglich nur die Folie geschnitten.
In Kleinarbeit habe ich mit der Pinzette die ungewünschten Kleinteile herausgepickt.
Diese Einstellung habe ich mir aber aufgeschrieben. Einige Bilder von mir sind nicht zusammenhängend. So entferne ich halt die ungewollten einzelnen Teile und das Motiv bleibt auf der ganzen Trägerfolie. so geht es einfach zum aufbügeln. Ich habe ein T-Shirt von meinem Sohn mit einem Schriftzug versehen und das Motiv kam perfekt aufs Shirt.
Ein UFO habe ich noch fertig gestellt: Nackenkissen. Dafür habe ich mir meine Lieblingsfee Tinkerbell geplottet und aufgebügelt.
Meine Auswahl an Folie ist zurzeit noch sehr eingeschränkt. Letzte Woche habe ich ein kleines Paket mit einer Auswahl bekommen. Ich bin sowas von begeistert, wie die Motive herauskommen und wie schön sie dann aufgebügelt aussehen. Mhhh, kam mich gestern auch teuer zu stehen. Habe in einem Versandhandel Plotterfolie bestellt. Viiiiiiel Plotterfolie!
Nächste Woche soll das Paket kommen. Bin sehr gespannt und freue mich riesig.
und den anderen Teig:
In beiden Schüsseln ist rund 1kg Teig und das ergibt mir 6 Brote in Kastenformen.
Zum ersten mal in meiner Brotbackkarriere habe ich aus den unterschiedlichen Teigen ein Brot gemacht. Wie ihr sehr, einen dunkeln Teil mit dem Traubenkernenmehl und auf der anderen Seite den hellen Teig mit den Hanfkörnen. Die Brote sehen lustig aus und sind lecker dazu.
Auch hatte ich, Juhuiiii, Zeit zu plotten. Eine Blume des Lebens aus Flexfolie ist entstanden. Leider hatte ich nicht die ideale Einstellung und es hat lediglich nur die Folie geschnitten.
In Kleinarbeit habe ich mit der Pinzette die ungewünschten Kleinteile herausgepickt.
Diese Einstellung habe ich mir aber aufgeschrieben. Einige Bilder von mir sind nicht zusammenhängend. So entferne ich halt die ungewollten einzelnen Teile und das Motiv bleibt auf der ganzen Trägerfolie. so geht es einfach zum aufbügeln. Ich habe ein T-Shirt von meinem Sohn mit einem Schriftzug versehen und das Motiv kam perfekt aufs Shirt.
Ein UFO habe ich noch fertig gestellt: Nackenkissen. Dafür habe ich mir meine Lieblingsfee Tinkerbell geplottet und aufgebügelt.
Meine Auswahl an Folie ist zurzeit noch sehr eingeschränkt. Letzte Woche habe ich ein kleines Paket mit einer Auswahl bekommen. Ich bin sowas von begeistert, wie die Motive herauskommen und wie schön sie dann aufgebügelt aussehen. Mhhh, kam mich gestern auch teuer zu stehen. Habe in einem Versandhandel Plotterfolie bestellt. Viiiiiiel Plotterfolie!
Nächste Woche soll das Paket kommen. Bin sehr gespannt und freue mich riesig.
Dienstag, 24. Februar 2015
Ghee
Mittlerweile ist ein grosser teil meiner Büroarbeit nach Hause gekommen. So sitze ich am Küchentisch und erledige Buchhaltung. Diese zeit habe ich aber noch dazu genutzt um Ghee zu kochen. Ghee ist geklärte Butter. Ich könnte jetzt einen halben Roman schreiben, aber es wäre alles von google. Deshalb lasse ich es sein in der Annahme, dass ihr bei Interesse selber nachlesen geht.
Was mich Wunder nahm: Ist Ghee aus verschiedenen Butter auch geschmacklich anders?
Dazu habe ich heute vier verschiedene Qualitäten gekauft.
Für die Herstellung überzeugte mich die Berg Vorzugsbutter. Schnell und wenig zum Abschöpfen.
Die Herdplatte habe ich auf 3 eingeschaltet und sobald die Butter geköchelt hat auf 1 reduziert.
Den Geschmackstest habe ich noch nicht gemacht. Werde ich aber noch schreiben.
Was mich Wunder nahm: Ist Ghee aus verschiedenen Butter auch geschmacklich anders?
Dazu habe ich heute vier verschiedene Qualitäten gekauft.
Für die Herstellung überzeugte mich die Berg Vorzugsbutter. Schnell und wenig zum Abschöpfen.
Die Herdplatte habe ich auf 3 eingeschaltet und sobald die Butter geköchelt hat auf 1 reduziert.
Der weisse, schwimmende Schaum wird abgeschöpft....
...bis sich kein neuer Schaum mehr bildet und die Butter klar aussieht.
Das fettige Zeugs deponiere ich auf Haushaltpapier und werfe es anschliessend weg. Ich habe es das erste Mal aufgehoben und zum Kochen benutzt, was auch so beschrieben wird.
Geschmacklich fand ich es nicht gut und überhaupt - man kocht die Butter um dieses Zeugs abzuschöpfen... warum sollte ich es dann essen?
Ist die Butter soweit klar, wird sie durch ein Tuch in ein Glas abgefüllt.
Gemäss diversen Beschrieben ist Ghee mehrere Jahre haltbar. bei uns ist so ein Glas schnell weg.Den Geschmackstest habe ich noch nicht gemacht. Werde ich aber noch schreiben.
Abonnieren
Posts (Atom)