Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. März 2021

Dekoration mit einer Mooskugel


Mit Zeitungspapier habe ich eine Kugel geformt. Das Moos aus meinem Garten schön darum gelegt und mit feinem Draht fixiert und auf einen Topf gesetzt. Im Moment ruht sich Herr Zwerg aus. Schon bald muss er dem Hasen Platz machen. 

Sonntag, 7. Juni 2020

Halsketten in Scene gesetzt - schnellgebastelt

 Innen am Rahmen mit einem schönem rot angemalt
 Mit Tacker habe ich Draht gespannt und fest gemacht. FERTIG!


Samstag, 23. Mai 2020

Pusteblumen- Elfen- Glas- Dekoration

Gestern die Pusteblumen gepflückt und einen Draht durch den Stiel bis zur Blüte gestossen.
Heute waren die Schirmblüten offen.



Montag, 27. April 2020

Ohrsteckerhalter aus Knete

Lufttrocknende Knete im Steinelook. Nach dem Trocknen noch lackiert.


Mittwoch, 20. November 2019

Schneller, einfacher Adventskalender

Material: Kaffeefilter, 24 Schöggeli, Zimtstangen, getrocknete Orangenscheiben, Sternanis, Wolle und Aufkleber.
 

In jeden Filter 1 Schöggeli und Duft in Form von Orange, Zimt, Sternanis. Anschliessend mit der Wolle verschliessen, einen Aufkleber platzieren und den Wochentag drauf schreiben.


Gesammelt/ verpackt in einer ehemals Kakischale. Die Düfte können in der Schale gesammelt werden. So ist für den ganzen Monat für Weihnachtsduft gesorgt und sieht auch optisch schön aus. 


Montag, 17. Dezember 2018

17. Dezember - bald Weihnachten

Schneller als gedacht, wobei die Zeit ja immer gleich schnell läuft. Plötzlich hatte ich im Büro mehr zu tun und zusätzlich sind noch Bestellungen reingekommen. Nun habe ich soweit alles erledigt und bin wieder im Adventsmodus.
Mit Kalkstiften habe ich meine Fenster bemalt:


Das macht auch Kindern Spass und die Farbe ist ohne grossen Aufwand wieder weg. Nicht so wie der Schneespray! Die Stifte gibt es auch in vielen verschiedenen Farben.

Was mir auch gefällt, ist mit einem speziellen Kalk- Stempelkissen zu arbeiten:



Kleinigkeiten haben hier in einer Zigarrenschachtel ihren Platz gefunden. Unschwer zu erkennen, dass die Fächli aus Streichholzschachtelschubladen (poah, was für ein Wort!) sind.


Freitag, 30. November 2018

Adventskalender zum Letzten

Natürlich nur für dieses Jahr. Einen weiteren Kalender habe ich mit Nüssen gemacht.
Für den Inhalt habe ich den Achtsamkeitskalender von mymirrorworld ausgedruckt und die Zettel haben ihren Platz in der Nuss gefunden. Die Tageszahl habe ich abgeschnitten, so dass einfach eine Nuss pro Tag geöffnet werden kann.

So als Ideen: Die Zettel haben natürlich auch in einer Streichholzschachtel Platz, sehen aufgerollt sicher auch hübsch aus oder gefaltet in einem grossen Glas. Wer also noch schnell einen Kalender benötigt, ist hier sicher gut bedient, da alle Varianten meiner Meinung nach, schnell hergestellt sind.

Freitag, 23. November 2018

Adventskalender mit Nespressokaspeln

Die Kapseln eignen sich für viele Bastelarbeiten.
Bei mir ist ein Adventskalender für mein Mami entstanden.

Zusammengeklebt habe ich die zwei Kapseln mit Tacky Tape. Mit einer Nadel kann man die Kapseln sehr gut auffädeln. Jetzt, wenn ich die Bilder so ansehe, wäre eine Verzierung mit Glitterglue auf den Kapseln auch sehr schön und wirkungsvoll. Wie immer: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Montag, 5. November 2018

Adventskalender mit Baumnüssen

Die Nüsse habe ich so geöffnet, dass sie möglichst in zwei Hälften aufgegangen ist. Es hat sehr gut geklappt und so habe ich Nüsse für etliche Adventskalender und sonstigem basteln.

Da es eine Nusssorte ist, die sehr grosse Nüsse hervorbringt, hat sogar eine Kleinigkeit drin Platz gefunden. Die Schalen habe ich golden und mit Glitzer besprayt. Da ich das Los nicht x- Mal falten wollte, habe ich es zwischen die Hälften geklemmt und die Schalen mit einem ormalen Holzleim wieder miteinander verbunden. Hält wunderbar.
Zum Öffnen habe ich einen kleinen "Glückshammer" gekauft. Hier wird die Schwierigkeit sein, die Nuss so zu öffnen, dass der Inhalt nicht kaputt geht. Bin gespannt.

Für meine Jungs...
… zwei Varianten

Ebenfalls einen Nusskalender habe ich für eine Freundin gemacht. In den Nüssen befinden sich kleine Zettelchen. Heruntergeladen bei  Achtsamkeits-Adventkalender-Vorlage.pdf
Da meine Freundin einen Nussknacker hat, habe ich auf den Hammer verzichtet.
Abgefüllt in einer Papiertüte sieht der Kalender nett aus und benötigt nicht so viel Platz.



Montag, 4. Dezember 2017

Adventskalender in einer Zigarrenkiste


Seit einigen Jahren bekommt mein Mami einen Adventskalender. Ich finde ja immer sehr schwierig, was packe ich da rein... Mittlerweile sind es fast ausschliesslich Lose. Diese sind nun in einem Kuvert, dazu habe ich noch einen netten Spruch, einen Witz oder eine Geschichte dazugelegt.


Die Zigarrenkiste habe ich bemalt. Für die Kuverthalterung reicht ein etwas dickeres Band, das ich mit je einem Reissnagel befestigt habe. Sollte meinem Mami ein Witz oder eine Geschickte besonders gut gefallen, kann sie den Zettel links an den Korkuntersetzer pinnen.
Die Kiste habe ich natürlich auch aussen verschönert:
Auf der Oberseite habe ich ein Bild aus einer Zeitschrift ausgewählt, das mich von der Symbolik her, sehr gut gefallen hat. Mit Weissleim aufgeleimt, glänzt es auch sehr schön. 



Donnerstag, 8. Dezember 2016

Schnelle Deko mit Glasfläschli

Das Fläschli ist von innen gefärbt mit Wasserfarbe von der Ikea. Beigemischt ist noch ein bisschen Wasser, damit sich die Farbe besser verteilt. Ein paar Sticker rundum verteilt, mit einem Stoffband verziert und fertig. Eignet sich vermutlich nicht als Blumenvase, da sich die Farbe wahrscheinlich ablösen würde. Ich habe einen trockenen Zweig hineingestellt und das Gesamtkunstwerk steht auf meinem Jahreszeitentisch. Sobald ich zu einem Stachelbeerzweig komme, wird ausgetauscht.

Montag, 21. November 2016

Tipps und Infos rund um Geldgeschenke

Weihnachten naht und meistens damit die Auswahl der Geschenke.
Statt sich lange Gedanken über ein passendes Geschenk zu machen, ist es heute völlig legitim Geld zu verschenken. Schaut mal bei geschenkenetz
Ob zur Hochzeit, zum Geburtstag oder zu Weihnachten, Bares wird gerne entgegengenommen. Manchmal wird der Wunsch danach schon vorab kommuniziert. Daran sollte sich der Schenkende dann unbedingt halten und auf ein übliches Präsent verzichten.

Wann ist Geld nicht angebracht?

Auch beim Geldgeschenk gibt es einen ungeschriebenen Knigge, der eingehalten werden sollte. Für den Partner und den besten Freund bleibt es ein Tabu. Bei Kollegen ist es nur dann passend, wenn es ein Gemeinschaftsgeschenk einer größeren Gruppe ist. Bei allen anderen gilt als erste Regel: Die Geldscheine müssen tipptop in Ordnung sein. Zerknitterte, geknickte und verschmutzte Exemplare gehen nicht. Wer keine brandneuen aus dem Automaten zur Verfügung hat, kann die vorhandenen zwischen zwei Zeitungsseiten vorsichtig bügeln. Ganz wichtig: Ein einfacher Briefumschlag reicht nicht als Verpackung, denn das könnte als lieblos und herablassend empfunden werden.

Mit Liebe und Fantasie verpacken

Schön, originell oder witzig muss die Verpackung sein, und kann zudem gerne auch einen Bezug zum Anlass haben. Das ist bei diesem speziellen Geschenk unverzichtbar, da darüber Zuneigung und Wertschätzung ausgedrückt werden. Handel und Shops bieten in großer Auswahl Karten und Dekoartikel an, die für diesen Zweck entworfen wurden. Eine andere Idee ist es, das Geld mit einem weiteren kleinen Geschenk zu kombinieren. Eine Duftkerze, ein Blumenstrauß, ein Kuscheltier oder eine Flasche Wein eignen sich hervorragend. Wer dafür ein Händchen hat, kann kreative  Verpackungen für Geldgeschenke selber basteln. Die Scheine lassen sich in Collagen integrieren, in Schatzkisten mit Schokomünzen verstecken oder als Flaschenpost überreichen.
Viel Spass beim Stöbern und basteln!

Freitag, 18. November 2016

Lernkonzepthaus für Klipp und Klar

Diese Woche habe ich das Klipp und Klar- Lernhaus in 3D gebastelt. Das Holz hat mir mein gesägt, da sägen nicht mein Ding ist. Natürlich habe ich die Blöcke auch geschliffen, aber nicht perfekt. So steht das Haus ein wenig schief da, was mich überhaupt nicht stört.
Die Beschriftungen habe ich aus Vinylfolie geplottet. Bei Gelegenheit werde ich die Schrift mit permament Sprühkleber noch behandeln. Hoffe, bis dahin halten die Buchstaben.


Samstag, 22. Oktober 2016

Aufgemotzte Vorhangringe

Lange ist her. Ich habe Innendekorations- Näherin gelernt. Ausser dieser zeit finde ichimmer wieder nette Sächeli, die ich einfach nicht wegwerfen konnte.
Letzte Woche sind mir Holzvorhangrinde in die Hände gehüpft.

Also, Ringe + Wolle 
= Aufhängedeko Herbst
Eine kleine, schnelle Nettigkeit zwischendurch.
Zurzeit bin ich an Adventskalender basteln, die ich aber hier nicht zeigen kann. Noch nicht!




Donnerstag, 13. Oktober 2016

Katzenhütte für Tiger

Am Freitag kam ich aus den Ferien und habe Tiger noch kurz gesehen, darauf blieb er bis Montag verschwunden. Nach längerem Suchen und Rufen kam er aus einem Rosmarinbusch neben dem Haus. Wie so oft nach meinen Ferien, fand ich meinen Kater Tiger verletzt vor und diesmal sehr besorgniserregend. Nebst seinen chronischen  Beschwerden, die sein Gleichgewicht beeinträchtigen, hatte er ein nun verletztes rechtes Auge, so dass er auf diesem Auge blind war. Zudem hatte er drei Tage keine Nahrung. Zum Glück konnte ich noch am gleichen Abend zum Tierarzt. Sein Zustand war schlimm, aber nicht so hoffnungslos wie ich befürchtete. Sein Auge wird nie mehr völlig in Ordnung kommen, da die Hornhaut verletzt ist, aber er ist wieder auf den Beinen.
Da der Herr Tiger ja nicht in meiner Wohnung sein möchte, sondern lieber draussen rum lümmelt, habe ich nun eine warme Hütte für ihn gemacht. Nachts muss er aber in meinem Atelier schlafen.
Zwei Regalböden aus einem Baumarkt
Hinterer Teil schon mal mit einem alten Sitzkissen ausgepolstert.
Ringsum mit Styrophorplatten eingepackt.

Mit Wachstuch bezogen und zusätzliches Hundekissen (neu!) hineingelegt..
Den Eingang mal provisorisch ebenfalls mit Wachstuch. Wenn Tiger dies so akzeptiert, werde ich dieses mit Holz ersetzen. Bin mal gespannt!
 Was Mensch für Katze will, heisst noch lange nicht, dass Katze dies gut findet. 

Montag, 5. September 2016

Blume des Lebens

Sicher kennt ihr alle die Blume des Lebens oder habt sie zumindest schon mal gesehen. In den letzten Wochen habe ich an freien Nachmittagen die Blume des Lebens in verschiedenen Ausführungen geplottet. Etliche Blumen aus Klebefolien und Flexfolien für Stoffe sind entstanden.

Entgittern benötigt Zeit und hat was Meditatives
Eine Blume des Lebens ziert das Badezimmerfenster. 
Die Blume habe ich aus selbstklebender Folie geplottet und anschliessend auf Fensterfolie vom Schweden geklebt. So kann ich das Bild nach Lust und Laune umplazieren.

Samstag, 25. Juni 2016

Erinnern wir uns

an letzten Sonntag: trüb, nass und kalt. Ideal zum Basteln. Nebst den Bügelperlensommerdrinkdeckel und den Zwergen sind auch Anhänger, zwei Schälchen und ein Zwerg aus lufttrocknender Modelliermasse entstanden.
Es benötigte einige Zeit, bis ich den Dreh mit den Stempeln und Güetziformen raus hatte.
 Inspiriert vom Wetter entstanden Objekte für Frühling bis Winter.
Bei Gelegenheit bekommt der Zwerg noch Farbe.

Mittwoch, 22. Juni 2016

Bügelperlensommerdrinkdeckel

Poahh, dieses Wort gefällt mir. Das hätte ich als Kind benötigt, als ich bei den Wettspielen mitmachte: Finde möglichst viele Worte aus einem langen Wort. Wer kennt es?
Aber jetzt zu meinen Deckel. Sie standen schon lange auf meiner To-do-Liste. Am letzten Samstag ist mir die Schachtel mit den Bügelperlen förmlich in die Hände gehüpft. Ein paar Jahren mussten sie ihr Dasein auf dem Estrich verharren, da meine Söhne kein Interesse mehr hatten. Logisch, ab Teenager bastelt man nicht mehr. Mmmmh....
Mir gefallen die farbigen Scheiben und beim Einordnen hat es schon was Beruhigendes, Meditatives.
Bei einigen passen auch Strohhalme durch und so ist das Trinken im Freien vor Insekten geschützt.

Dienstag, 21. Juni 2016

Frühling, Sommer, Herbst und ...

Nein, zum Glück nicht mehr Winter. Das Wetter mit den Temparaturen spielen Kapriolen und das wirkt sich auf mein Tun aus. Am Wochenende hatte ich so schön ausgiebig Zeit um mich wieder einmal mit Basteleien auszutoben. Meine Zwerge sind fertig geworden:
Bei der "Bauchgestaltung" war ich sehr unentschlossen. Filzmäntelchen haben irgendwie nicht gepasst und meine Malkünste gingen schief. Also habe ich mit Serviettentechnik gepröbelt und mir gefallen die bunten Kerlchen so. Im  Moment habe ich aber keine Ahnung, für was ich sie gemacht habe und wo ich sie platzieren soll. ich denke, dass ergibt sich.
Morgen zeige ich euch meine Bügelperlenkreationen für den Sommereinsatz.