Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Garten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 26. März 2021

Dekoration mit einer Mooskugel


Mit Zeitungspapier habe ich eine Kugel geformt. Das Moos aus meinem Garten schön darum gelegt und mit feinem Draht fixiert und auf einen Topf gesetzt. Im Moment ruht sich Herr Zwerg aus. Schon bald muss er dem Hasen Platz machen. 

Dienstag, 13. November 2018

November 2018 - Veilchen im Garten

Ringelblumen, Tagetes, Dahlien und sonst noch einige Blumen sind noch immer am blühen.
Bei dem Wetter ja nicht aussergewöhnlich, aber Veilchen?

Blühen bei euch auch schon Frühlingsblumen? Verrückt...

Dienstag, 21. November 2017

Chaos im Garten

Na ja, Chaos ist ein bisschen reisserisch.

Heute habe ich noch ein paar Blumezwiebeln eingepflanzt....
... und was sehe ich: die letzte Jungfer im Grünen. Nein, die ist nicht so spektakulär, aber...
 ... was sagt ihr zu Primel und...
 ... und Veilchen?
Ich war sehr erstaunt, dass sich diese Blümchen im November an der Oberfläche zeigen.

Montag, 30. Oktober 2017

Vom Bärengraben zum Rosengarten

Ein kurzer und schöner Spaziergang in Bern.










Einige Rosen blühen noch wunderschön.

Dienstag, 3. Oktober 2017

Betonplatten für den Garten

Für meinen Garten habe ich endlich mein Gartenplattenprojekt verwirklicht:
Zum ersten Mal habe ich kein Zement/ Sand-Gemisch gemacht, sondern Ruck-Zuck-Beton gekauft. Uiii, der ist wirklich ruckzuck hart! Mit der angegeben Menge wasser hatte ich keine Chance, irgendein Glasstein in die Masse zu drücken. Also habe ich die Wassermenge erhöht und auch nur mal 1/4 vom Sack angerührt. So hat es gut geklappt und ich habe einige Platten fertig bekommen.


Mir gefällt mein Ergebnis sehr gut. Nächsten Frühling werde ich mich nochmals einigen Betonprojekten widmen.

Dienstag, 26. September 2017

Gartenbesucher

Das traumhafte Herbstwetter ladet zum Gärtnern ein.
Allein bin ich nicht und ich freue mich über den regen Besuch meiner Blumen.





Sonntag, 26. Juni 2016

Kampfansage: Ich vs. Nacktschnecken

Das war ja wettermässig eine megatolle Woche. Drei Tage heiss so wie ich es liebe, dann Abkühlung und heute ideal für in den Garten. Diese Jahr habe ich den Nacktschnecken den Kampf angesagt, härter wie je zuvor. Mit Kübel und Handschuhen bewaffnet suche ich den Garten ab. Jede Nacktschnecke wird in den Kübel beordert, egal ob gross, klein, weiss, braun, rot. Poah, das gibt ja so viele unterschiedliche Viecher. Gefühlte Millionen habe ich zusammengelesen und aus ihren Verstecken buxiert und abtransportiert. Weit weg! Die anderen Methoden sagen mir einfach nicht zu und ich habe das Gefühl, meine Beharrlichkeit zahlt sich aus - es werden immer weniger.
Verschont bleiben nur die Häuschenschnecken. Die dürfen bleiben wo sie sind.
So habe ich den heutigen Sonntag verbracht: Wege wieder gangbar gemacht, jede Nacktschnecke weg und was sonst noch so angefallen ist. Nun gefällt mir mein Reich noch besser.
Balkonsicht meines Gartens
Wer möchte, kann jetzt auf einen kleinen Rundgang mitkommen:
Bei einige Wegen habe ich Sägemehl gestreut. Hier zwischen Himbeeren
Himbeeren links und Himbrombeeren rechts.
Pfefferminze

Lilien, Frauenmantel und das Gestrüpp hinten sind Brombeeren, Traube 
 und japanische Himbeeren. Ganz rechts: Johaniskraut

Mexikanische Minigurke von meiner lieben Schwester

Bohnenkraut, Stevia und die Kleinen sind Chia

Marzipansalbei


Im Topf: Pilzkraut, Stengel im Hintergrund: Etagenzwiebel

 
 Nach wie vor blüht meine Clematis prächtig

Verschieden Farne unter meinem "Osterbaum"
Hier wächst auch eine Clematis, blau blühend, Richtung Himmel und öffnet bald ihre Knospen.

Morgen zeige ich euch, was ich auf dem Liegestuhl gewerkelt habe.
Wünsche euch allen einen guten Wochenstart.

Freitag, 17. Juni 2016

EiEieieiEi

Vor zehn Tagen habe ich meinen letzten Eintrag egschrieben. Seit dem läuft unser Internet langsamer als eine Schnecke. Wobei, in den letzten Regentagen haben mir die Schencken gezeigt, dass sie doch ziemlich "diffig" sind und haben sich die Bäuche in meinem Garten vollgeschlagen. ich darf mich auf kommenenden Montag freuen, da nach meinem Anruf x beim Anbieter, ein Techniker kommt.
Hoffe, er findet das Problem.
Nach wie vor schleichen sich die Schnecken durch Blumen, Kräuter, und und und Irgendwie schlägt mir das Wetter langsam aufs "Gmüet". Da habe ich vor viiiielen Tagen, als die sogenannte Sonne scheinte, meinen Garten auf Vordermann gebracht. Liegestuhlgeniesszeit wurde mir aber nicht vergönnt. Sobald sich die gelbe Scheibe wiedereinmal zeigt, ist jäten und nachpflanzen angesagt.
Ein kleines Zwergenprojekt habe ich begonnen und sollte in den nächsten Tagen fertig werden.

Meine Rumblerrose kommt zum Blühen und gerne möchte ich ein Foto bei blauem Himmel machen.


Die eine Art Clematis ist schon bald verblüht. Schade....


Wünsche euch allen ein schönes Wochenende!

Mittwoch, 8. Juni 2016

Aus Teich mach Sandkasten

Das war mein Plan, als ich meinen kläglich vernächlässigten Teich anschaute. Das Wasser trüb und stinkig. Einzig ein paar Seerosenblätter waren von all den Pflanzen, die es im Teich hatte, zu sehen.
Da ja ringsum alles stark verwachsen war, kam auch praktisch keine Sonne mehr zum Teich und meine Solar- Wasserpumpen waren irgendwann ausgestiegen. Um der Seerose einen neuen Platz zu schaffen, habe ich mich für einen viel kleineren Teich an einem besseren Standort entschieden.
Miniteich

Eine entsprechende Form hatte ich bereits und es war eine Kleinigkeit, diesen an Ort aufzustellen und mit Wasser zu füllen. Anschliessend habe ich gefühlte 100 Eimer Stinkwasser aus dem grossen Teich abgeschöpft. Nie hätte ich gedacht, dass noch Molche in dem Tümpel wohnen. Sage und schreibe haben ich 9 Molche gerettet und in den kleinen Teich getragen. Nun ja, 9 Molche in einem Miniteich geht gar nicht nicht! Zum Glück habe ich noch keinen Sand gekauft :)
Nebst dem kleinen Teich habe ich jetzt wieder den grossen Teich gefüllt und mit neuen Pflanzen bestückt. Dies ist auch der Grund, warum ich wie besessen ringsum gerodet habe.
Seerose und Sauerstoffpflanzen neu gekauft.
Grosser Teich neu bepflanzt
Nun kommt die Abendsonne wieder durch
Bewohnerin ist eingezogen
Gewöhnliche Wasserschnecke zu fast Hunderten

Neue Wasserschneckenart entdeckt





Echse kam auch wieder zum Vorschein
Der Gnom kann wieder lachen und Besuch ist auch am anschleimen.
Was mir aber am meisten Freude macht, sind die Teichmolche. Sie geniessen sichtlich das schöne Wasser und schwimmen ungewohnt oft in Nähe der Wasseroberfläche. Das habe ich in den Jahren vorher nicht so gehabt. Es benötigte einiges an Ausdauer und Geduld, bis sich ein Tierchen zeigte. Nun scheint es, als bedanken sie sich und zeigen sich fast ohne scheu und geniessen die Sonnenstrahlen. Nun warte ich sehnsüchtig auf die bestellten Solarwasserpumpen.
 Gemählich treiben lassen.

 Einfach in der Pflanze liegen und sonnen.