Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Nähen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 19. April 2020
Mittwoch, 3. Mai 2017
Jersey- Kleider nähen
Da ich "meinen" Kleiderschnitt nirgends in einem Geschäft gefunden habe, habe ich begonnen selber zu nähen. Ich bin sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen:
![]() |
Baumwolljersey mit geplotteten Blumenmotive |
![]() |
Baumwolljersey |
Baumwolljersey |
Viscosejersey und mein Lieblingsrock bis jetzt |
Mittwoch, 26. April 2017
Zeit für mich - nähen
Danke an die lieben Zusprüche auf meinen letzten Eintrag!
Nach wie vor nehme ich mir viel Zeit für ausgedehnte Spaziergänge, Ausflüge und "kreativsein". Da ich nun auch seit ein paar Tagen meine Büro- und Kursarbeiten erledigt habe, bin ich am Geniessen und kann auch endlich in Ruhe neue Einträge schreiben.
Genäht habe Beschwerer genäht, die beim Schnitte zuschneiden zum Einsatz kommen.
Eine grosse Unterlagsscheibe auf ein Filzstück legen, Filzstück oben drauf und rundum zickzacken. Wer möchte, kann den Filz auch mit wenig Leim ankleben. So verruscht der Filz weniger. Ich habe noch Knöpfe angenäht, wobei vom "händling" her, es für mich keinen Unterschied macht. Der Fantasie sind bei der Verzierung des Filzes keine Grenzen gesetzt.
Die Beschwerer helfen mir hauptsächlich, wenn ich das Seidenschnittmuster auf Stoff auflege. So muss ich keine Nadeln einstechen, um das Verrutschen des Muster zu verhindern.
Mittwoch, 28. Dezember 2016
IPad- Kissen
Für meinen Mann habe ich eine Lesekissen für sein IPad genäht. Es freut mich sehr, dass es im Einsatz ist. Vorher diente ja alles auf dem Esstisch als Stütze.
Dienstag, 5. April 2016
Typisch Montag und Tschüss
Gestern Nachmittag habe ich mich an die Nähmaschine gesetzt. Ich habe ja noch etliche Notfallfünfliberanhänger zum Nähen. Mit grosser Freude und Elan begann ich - Fadenriss, Spule leer, Spannung nicht in Ordnung - gesamtes Repertoire. Kennt ihr das? Etwa das Gleiche, wenn eine Freundin zum Kaffee kommt: Kapselbehälter voll und/oder Wasser nachfüllen.
Mit den Kam Snaps hatte ich auch so meine Mühe, da ich diese Teils gleich 3x falsch reingedrückt habe. Eine liebe Freundin hat mir 11 Stück in Auftrag gegeben. Für das Motiv habe ich Flockfolie in blau und weinrot ausgesucht. Ich Hirni! Sieht toll aus, wirklich schön, aber keine passende Kam Snaps und Bändeli. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich drauf los werkle und nicht bis zum Ende planen. Und: bei gefühlten 100 Bändeli ist es fast gleich wie mit dem Kleiderschrank: Nichts passendes da, bzw. einfach nichts zum Anziehen.
Gut, ich bin ruhig geblieben, 2 Anhänger für mich sind fertig geworden, passende Kam Snaps sind bestellt und auf Bändelisuche gehe ich voraussichtlich morgen.
Mit den Kam Snaps hatte ich auch so meine Mühe, da ich diese Teils gleich 3x falsch reingedrückt habe. Eine liebe Freundin hat mir 11 Stück in Auftrag gegeben. Für das Motiv habe ich Flockfolie in blau und weinrot ausgesucht. Ich Hirni! Sieht toll aus, wirklich schön, aber keine passende Kam Snaps und Bändeli. Ist ja nicht das erste Mal, dass ich drauf los werkle und nicht bis zum Ende planen. Und: bei gefühlten 100 Bändeli ist es fast gleich wie mit dem Kleiderschrank: Nichts passendes da, bzw. einfach nichts zum Anziehen.
Gut, ich bin ruhig geblieben, 2 Anhänger für mich sind fertig geworden, passende Kam Snaps sind bestellt und auf Bändelisuche gehe ich voraussichtlich morgen.
Mit diesen Schmetterlingen melde ich für zwei Wochen ab.
Wie ich bereits geschrieben habe, bin ich ab Samstag in den Ferien.
Wünsche euch allen eine schöne Zeit und gutes Gelingen!
Sonntag, 3. April 2016
Gestrickte Pullover aufgetrennt - wie weiter?
Gestern habe ich mir den Segen von meinem Mami geholt, dass ich mit gutem Gewissen ihre gestrickten Pullover weiter verarbeiten kann. Sie findet die Idee gut und ergreift die Gelegenheit, um von ihren Pullis einige an meine Projekte beizusteuern. Heute habe ich nun fünf Stück aufgetrennt.
Ich kann mich im Moment nicht entscheiden, ob ich die Decke mit grossen Vierecke machen soll oder die einzelne Stücke noch zerschneiden. Mit Futter oder ohne Futter? Mit Jeansstoff ergänzet oder nicht? Wie ihr seht, gar nicht so einfach. Wie würdet ihr die Teile verarbeiten?
Aus zwei Ärmeln habe ich mir ganz schnell und einfach eine Nackenrollehülle gemacht.
Ich kann mich im Moment nicht entscheiden, ob ich die Decke mit grossen Vierecke machen soll oder die einzelne Stücke noch zerschneiden. Mit Futter oder ohne Futter? Mit Jeansstoff ergänzet oder nicht? Wie ihr seht, gar nicht so einfach. Wie würdet ihr die Teile verarbeiten?
Aus zwei Ärmeln habe ich mir ganz schnell und einfach eine Nackenrollehülle gemacht.
![]() |
Nackenrolle |
Wenigstens war ich hier gleich einig mit mir.
Samstag, 2. April 2016
Von Winter zu Sommer
Heute habe ich mir die Zeit genommen, meine Kleider zu tauschen. Sommerkleider vom Estrich holen, "Winterschaft" ausräumen, Sommerkleider einräumen und Winterkleider auf den Estrich. Dieses 2x Umräumen im Jahr finde ich für mich sehr praktisch. Zum Einen werden einige Teile aussortiert und zum Anderen, entdecke ich immer wieder Kleidungsstücke, von denen ich nicht gewusst habe, dass ich sie besitze. So habe ich mir auch angewöhnt, keine neue Teile für die kommende Saison zu kaufen, bevor ich nicht mein ganzer Besitz gesehen habe.
Mit vielen Sachen tu ich mich unglaublich schwer sie loszulassen. Auch heute ist ein Berg von vielen "Nichtloslassenkleider" auf meinem Sofa entstanden.
Vorallem die von meinem Mami gestrickten Pullover können nicht einfach weg. Heute habe ich mir ihren Segen geholt: Ich nähe aus den Teils eine Decke, vielleicht auch eine Tasche. Irgendwo ganz unten liegt meine erste, selbergekaufte rote Lederjacke. Mit meinem mühsam gesparten Geld aus der Lehrzeit habe ich sie mir damals im Coop gekauft. Das sind jetzt ca. 30 Jahre her. Das Leder sieht aber noch wunderbar aus :) Auch sie muss für ein Projekt dran glauben. Projekt suche ich noch.
Mit vielen Sachen tu ich mich unglaublich schwer sie loszulassen. Auch heute ist ein Berg von vielen "Nichtloslassenkleider" auf meinem Sofa entstanden.
Vorallem die von meinem Mami gestrickten Pullover können nicht einfach weg. Heute habe ich mir ihren Segen geholt: Ich nähe aus den Teils eine Decke, vielleicht auch eine Tasche. Irgendwo ganz unten liegt meine erste, selbergekaufte rote Lederjacke. Mit meinem mühsam gesparten Geld aus der Lehrzeit habe ich sie mir damals im Coop gekauft. Das sind jetzt ca. 30 Jahre her. Das Leder sieht aber noch wunderbar aus :) Auch sie muss für ein Projekt dran glauben. Projekt suche ich noch.
Sonntag, 20. März 2016
Über Generationen - der Notfall Fünfliber
Keine Ahnung wann... habe ich von meinem Mami einen Anhänger bekommen:
Platz für einen Fünfliber |
Aber egal, ich wusste, sie können einen Anruf bezahlen.
Schon oft war ich froh, wenn ich mein Portemonnaie nicht hervorholen musste. Parkticket bezahlen, einem Bettler etwas Gutes tun oder einfach einen kleinen Geldbetrag bar bezahlen. Praktisch!
Die letzten Tage konnte ich endlich wieder werkeln und ich habe mein veganes Leder (Snap pap) ausprobiert. Entstanden sind eben solche Notfall-Fünfliber-Anhänger.
Ich war erstaunt, wie gut das Material zu verarbeiten ist.
Zum Verschliessen kamen Kamsnaps zum Einsatz. Die Rückseite habe ich mit Flexfolie aufgehübscht. Die Folie sollte vor dem Nähen aufgespresst werden, da die Druckknöpfe und Metallteile in der Presse stören. Eigentlich logisch.
Für mich habe ich den Anhänger mit meinen Initialen gemacht. Die anderen werden verschenkt.
Mehr zu Snap pap: http://snap-pap.de/
Mittwoch, 16. März 2016
Aus Herz mach Täschli
Vor einiger Zeit habe ich dieses Herz auf meine To-do-Liste aufgenommen und heute, endlich, den Prototyp genäht. Mir gefällt die Einfachheit und ich werde bestimmt noch einige nähen.
Sonntag, 8. November 2015
Kreativplotterwochende
Dieses Wochenende habe ich ausgiebig genossen und nebst Kaffee im Freien, habe ich bereits Adventsdekorationen vorbereitet. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich bei Frühlingstemperaturen
und warmen Sonnenschein für die Weihnachtszeit gewerkelt habe.
In meinem Garten sind noch etliche Blüten am Leuchten und eine handvoll Himbeeren konnte ich heute auch noch ernten. Morgen widme ich mich noch ein bisschen meinem Garten.
Aus meiner ursprünglichen Advents- Idee entstand völlig etwas anderes.
Das ist bei mir oft so, während dem Tun entwickelt sich eine Vorstellung weiter. Für mich passt's.
und warmen Sonnenschein für die Weihnachtszeit gewerkelt habe.
In meinem Garten sind noch etliche Blüten am Leuchten und eine handvoll Himbeeren konnte ich heute auch noch ernten. Morgen widme ich mich noch ein bisschen meinem Garten.
Aus meiner ursprünglichen Advents- Idee entstand völlig etwas anderes.
Das ist bei mir oft so, während dem Tun entwickelt sich eine Vorstellung weiter. Für mich passt's.
Gestern habe ich für ein Geschenk etliche Motive für Filzrondellen geplottet.
Heute gepresst und mit nähen angefangen.
Was es genau wird, zeige ich euch Ende Monat.
Auf jeden Fall weiss ich jetzt auch, was meine diesjährige Adventsaktion anbelangt.
Jeden Tag ein runder Anhänger mit einem schönen Plottermotiv.
Dieses Jahr beginnt meine Aktion Ende November und dauert bis am 20. Dezember.
Mein Wunsch ist, dass alle Beschenkten ihren Anhänger bis Weihnachten erhalten haben.
Labels:
Aktion,
Garten,
Nähen,
Plotter,
Weihnachten
Dienstag, 18. August 2015
Nachtrag "Königlich schlafen"
Na ja, geht doch nicht so, wie ich es gedacht habe. Wegen den Kügelchen knistert das Kissen auf Ohrenhöhe, dazu kommt, dass ich gerne die Seite wechsle. Jetzt benutze ich es als Rückenkissen zum lesen im Bett und das passt wunderbar.
Sonntag, 16. August 2015
Königlich schlafen!
Das wünschen sich doch alle.
Heute habe ich für mich endlich ein Kissen mit gleichnamigem Titel "Königlich schlafen"aus dem Büechli genäht.
Das Kissen in S-Form passt für eine ca. 1.70cm grosse Person. Es kann beliebig verlängert werden.
Für mich habe ich ein altes Leintuch genommen, das als Innenkissen reicht. Den Anzug habe ich erst zugeschnitten, trotzdem werde ich es heute Nacht ausprobieren. Als Seitenschläferin kann ich bequem das obere Bein, sowie den oberen Arm auf das Kissen legen.
Beim Probeliegen hat mich das Kissen schon mal überzeugt.
Als Füllung hat ein 500gr Sack Kügeli nicht ausgereicht.
Zum Glück hatte ich noch einen 35l- Sack voll Schaumstofffüllung eines anderen Kissen.
Bin gespannt, ob sich das Kissen bewährt und mein Rücken sich bedankt.
Sonntag, 9. August 2015
Aus Verpackungsmaterial Sitzkissen genäht
Zuerst ein DANKE für die lieben Kommentare!
Bis Ende September werden meine Beiträge spärlich ausfallen. Zurzeit schreibe ich an einem neuen Lehrmittel, das sehr viel Zeit beansprucht. Im September darf ich mit meiner Schwester für 10 Tage in Ferien, was natürlich verdient werden muss. Vorher habe ich noch das gesamte Kursmaterial für drei Kurse zu machen und natürlich muss das Büro vom Geschäft meines Mannes auch erledigt sein.
Zwischendurch muss aber trotzdem gewerkelt werden! :)
Mein Sohn hat einen Bürostuhl gekauft. Dieser wurde gut verpackt geliefert.
Dabei waren auch zwei grosse, 1cm dicke Kunststoffplatten.
Beide Platten habe ich in vier Teile geschnitte, was ein komisches Mass von 32x45 cm ergab.
Aber egal, ich wollte nichts wegwerfen. Nun habe ich vier Sitzkissen aus Wachstuch genäht.
Ein Kissen nehme ich auf den Balkon. Endlich ein Sitzkissen das dem Regen trotzt.
Für die Bank in der Küche habe ich zwei Motive gewählt.
Die Kissen sind härter als Schaumstoff, dafür beständiger und abwaschbar. Mir gefällts.
Samstag, 27. Juni 2015
Prototyp: Schnelle Tasche
Heute habe ich zwei einfache Taschen genäht. Und? Erkennst Du, was ich genommen habe?
Für die Taschen habe ich ausgemusterte Trägershirts genommen.
Die grüne Tasche besteht aus zwei Shirts und ist stabiler als die Pinke. |
Beide Shirts unten zunähen. Ich habe als Andeutung für ein Bödeli noch die Ecken abgenäht.
Bei der grünen Tasche hat es es sich angeboten, auf der Rückseite im Halbkreis abzunähen.
So ist eine gäbige Innentasche für eine Kleinigkeit entstanden.
Wie Du sicher gesehen hast, habe ich zur Verzierung eine Borte angenäht. Ich schau mal, wie sich die Taschen in der Praxis bewähren. Vielleicht werde ich noch weitere Dekorationen aufnähen.
Mittwoch, 10. Juni 2015
Update Tastmemory
Mein genähtes Tastmemory habe ich an einem Klipp und Klar- Lerntrainer- Treffen vorgestellt. Eine Teilnehmerin hatte eine ergänzende Idee: Eine Seite durchsichtig und auf der anderen Seite einen Stoff. So ergibt sich eine zusätzliche, etwas einfachere Tastmöglichkeit. Durch den dünnen Baumwollstoff sind die Inhalte besser erfühlbar als durch den steifen Plastik - hier habe ich übrigens Wachstuch gekauft, der sich wunderbar dafür eignet.
Während dem Nähen kamen mir noch weitere Ideen für zusätzliche Varianten:
Set mit einer Holzziffer und das Gegenstück mit der entsprechenden Anzahl Knöpfe, Steine, etc.
Set mit Holzbuchstaben - immer zwei gleiche Buchstaben. Zur Ergänzung Fotokarten.
Hast Du auch eine Idee? Würde mich sehr freuen, deine Anregung in einem Kommentar zu lesen.
Jetzt geh ich noch zu RUMS
![]() |
Auch für diese Memoryteile habe ich Fotokärtchen gemacht. |
Set mit einer Holzziffer und das Gegenstück mit der entsprechenden Anzahl Knöpfe, Steine, etc.
Set mit Holzbuchstaben - immer zwei gleiche Buchstaben. Zur Ergänzung Fotokarten.
Hast Du auch eine Idee? Würde mich sehr freuen, deine Anregung in einem Kommentar zu lesen.
Jetzt geh ich noch zu RUMS
Donnerstag, 28. Mai 2015
Tastmemory genäht
Heute ist mein Tastmemory fertig geworden. Für mich war wichtig, dass das Memory auf unterschiedliche Weise anzuwenden ist, bzw. mit der Spielschwierigkeit zu varieren.
Zuerst habe ich alle Rondellen im Durchmesser einer CD aus Plastikfolie genäht.
So ist die Selbstkontrolle einfach gelöst.
Der Spieler/ die Spielerin (weiter schreibe ich "der Spieler", natürlich ist auch immer "die Spielerin" gemeint) nimmt eine Rondelle in die Hände und spürt. Die Doppegänger sind alle unter einem Tuch versteckt. Nun muss die passende Rondelle unter dem Tuch gefunden werden.
Hier werden alle Rondelle auf dem Tisch ausgelegt, wobei bei einer Hälfte der Inhalt nicht sichtbar ist. Ob der Spieler die Paare mit nur draufdrücken findet?
Eine weitere Variante ergibt sich aus den dazugehörigen, laminierten Bildkarten.
Der Spieler muss den Partner suchen, ohne taktile Anhaltspunkte. Es können die gleichen Varianten wie oben gespielt werden. Einfach der Fantasie freien Lauf lassen.
Natürlich lassen sich in den Hüllen auch Gegenstände verstecken: Legoteile, Murmel, Schlüssel,....
Zuerst habe ich alle Rondellen im Durchmesser einer CD aus Plastikfolie genäht.
So ist die Selbstkontrolle einfach gelöst.
![]() |
Natürlich sind alle Rondellen doppelt vorhanden. |
Der Spieler/ die Spielerin (weiter schreibe ich "der Spieler", natürlich ist auch immer "die Spielerin" gemeint) nimmt eine Rondelle in die Hände und spürt. Die Doppegänger sind alle unter einem Tuch versteckt. Nun muss die passende Rondelle unter dem Tuch gefunden werden.
![]() |
Für jede Rondelle habe ich eine Hülle genäht. |
![]() |
Oder es werden alle Rondellen in den Hüllen versteckt, was die Suche erschwert. |
Die Karten sind gelocht und werden mit einem Ring zusammen genommen. |
Natürlich lassen sich in den Hüllen auch Gegenstände verstecken: Legoteile, Murmel, Schlüssel,....
Sonntag, 4. Januar 2015
Lesekissen
Endlich habe ich ein Lesekissen genäht.
Nicht für mich sondern als Geburtstagsgeschenk.
Ich habe die Vorlage von angelasewrella ausgewählt, nämlich das Peanuts- Lesekissen.
Danke für die tolle Anleitung und das Schnittmuster.
Das Kissen ist einfach zu nähen und erfordert aus meiner Sicht keine grossen Nähkenntnisse.
Als Stoff habe ich eine zu klein gewordene Jeanshose gewählt und als Hingucker auf der Seite fand ein Holzknopf seinen Platz. Mit einem Buch dazu ist das Kissen bereits abgewandert.
Ich wünsche euch allen einen guten Wochenstart!
Wie für mich ist es auch für viele andere der erste Arbeitstag in diesem Jahr.
Nicht für mich sondern als Geburtstagsgeschenk.
Ich habe die Vorlage von angelasewrella ausgewählt, nämlich das Peanuts- Lesekissen.
Danke für die tolle Anleitung und das Schnittmuster.
Das Kissen ist einfach zu nähen und erfordert aus meiner Sicht keine grossen Nähkenntnisse.
Als Stoff habe ich eine zu klein gewordene Jeanshose gewählt und als Hingucker auf der Seite fand ein Holzknopf seinen Platz. Mit einem Buch dazu ist das Kissen bereits abgewandert.
Ich wünsche euch allen einen guten Wochenstart!
Wie für mich ist es auch für viele andere der erste Arbeitstag in diesem Jahr.
Freitag, 6. Juni 2014
Blume mit der Nähfee
Die Nähfee habe ich ausprobiert und sie näht akzeptal. Nur mit geradem Stich, aber für diese Blume benötigt man nichts weiter.
Ganz schnell gemacht: Zwei gleich grosse Kreise aufeinander legen (rechts auf rechts) und zusammen nähen. Daran denken, dass man nicht rundum näht, da noch gewendet werden muss. Das Innere nach aussen kehren, mit Füllwatte stopfen und von Hand das Loch zunähen. Mit einem Garnfaden von der Mitte aus die Segmente abteilen, Garn straff ziehen und am Schluss noch vorn und hinten einen Knopf annähen. Fertig.
Ganz schnell gemacht: Zwei gleich grosse Kreise aufeinander legen (rechts auf rechts) und zusammen nähen. Daran denken, dass man nicht rundum näht, da noch gewendet werden muss. Das Innere nach aussen kehren, mit Füllwatte stopfen und von Hand das Loch zunähen. Mit einem Garnfaden von der Mitte aus die Segmente abteilen, Garn straff ziehen und am Schluss noch vorn und hinten einen Knopf annähen. Fertig.
Donnerstag, 29. Mai 2014
9 Kilo Tücher und Schals, Tiger, Rumbler und Schnelldeko
Alle frisch gewaschen auf einem Haufen
Mit meinen Nachbarinnen schaue ich Tuch um Tuch an: Lang, kurz, gross, klein, viereckig und dreieckig, bunt und gemustert. Alles dabei. Die "Auslegeordnung" habe ich hinter dem Haus beim Sitzplatz gemacht. Tiger lässt nicht lange auf sich warten.Es hat Tücher aus den 60-igern und wie mir scheint. über die Jahre verteilt kamen bis heute immer wieder welche dazu. Meine Kollegin hat sich vier Tücher ausgesucht, aber es sind immer noch gefühlte hunderte. Sicher werde ich noch Einige vernähen. Die Tücher sind ja aus einer Wohnungsräumung und da habe ich noch eine Nähfee entdeckt und mitgenommen.
Hat jemand von euch Erfahrung mit der Nähfee? Die soll auch nur mit Batterien laufen. Bin mal gespannt. Das gute Stück werde ich übers Wochenende mal testen.
Schon gehabt, aber dieses Jahr noch viiiel üppiger: Meine Rumbler- Rose!
Die Rose hat bald den ganzen Baum überwuchert und ist voll mit Blütenköpfchen.
Für eine kleine Dekogirlande hatte ich in den letzten Tagen auch Zeit. Im Baumarkt gibt es ja die Farbmuster bei den Malerartikel. Ich habe mir die Grünen geschnappt und mit einem Stanzer Rondellen gemacht. Hie und da ein Schmetterling auf eine Rondelle geklebt und zwischen zwei Kreisen einen durchsichtigen Faden geklebt.
Abonnieren
Posts (Atom)